Waldfriedhof Gerresheim
Der am 10. Oktober 1906 eröffnete Waldfriedhof im Osten des Düsseldorfer Stadtteils Gerresheim gilt als der landschaftlich reizvollste Düsseldorfer Friedhof. Das vom Wald umgebende 33 Hektar große Gelände gliedert sich in einen oberen und in den älteren unteren Bereich. 1966 wurde im oberen Bereich eine zweite Kapelle errichtet. Auf dem Foto von Bettina Vergien erkennt man die ältere untere Kapelle. Seit der Eröffnung wurden ca. 60.000 Personen auf dem Friedhof beigesetzt. Einige bedeutende Persönlichkeiten fanden auf dem Gerresheimer Friedhof ihre letzte Ruhe u.a. die Widerstandkämpfer Alois Odenthal und Theodor Andresen. Der Schriftsteller Anton Fahne, der Gerresheimer Bürgermeister Otto Bender und Gründer der Kieferklinik Prof. Dr. Christian Bruhn.
Der Waldfriedhof ist mehr als nur eine Begräbnisstätte. Der Wald und die Höhenlage geben dem Friedhof einen besonderen Charakter und laden zum Spaziergang ein. An manchen Stellen vergisst man völlig, dass man auf einem Friedhof ist.
Foto von: Bettina Vergien